Neurofeedback-Therapie
Neurofeedback ist eine Behandlungsmethode, mit deren Hilfe gelernt werden kann, seine Gehirnwellen zu kontrollieren und zu beeinflussen.
Dies geschieht mittels EEG-Aufzeichnung und des Sichtbar-Machens der Gehirnströme auf einem Computerbildschirm. Durch Rückmeldungen des Computers (z. B. durch positive Verstärkung bzw. Lob) wird erlernt, das Gehirn in einen bestimmten, gewollten Zustand zu bringen.
Neurofeedback kann bei verschiedenen psychischen Störungen unterstützend zu einer Besserung der Symptomatik beitragen – z. B. bei AD(H)S, Tic-Störungen, Angststörungen, Panikattacken…
Bei Behandlungen von Aufmerksamkeitsstörungen kann Neurofeedback bspw. dabei helfen, zu lernen, sein Gehirn in einen konzentrierten Zustand zu bringen.
Meist sind 10-20 Einheiten erforderlich, um einen nachhaltigen Therapieerfolg zu erzielen.