Klinisch-psychologische Diagnostik/neuropsychologische Diagnostik

(inkl. Befund- bzw. Gutachtenerstellung) zu folgenden Schwerpunkten:

Eine ausführliche klinisch-psychologische Diagnostik ist meist erforderlich und hilfreich, um herauszufinden, wo genau das Problem liegt und wie Ihrem Kind bzw. Ihnen als Familie geholfen werden kann.

Dabei können etwa Auffälligkeiten im Hinblick auf die kognitive Entwicklung und/oder den emotionalen Gemütszustand, dysfunktionales Verhalten oder festgefahrene, nicht optimale Muster innerhalb des Familiensystems mittels Gesprächen und entsprechenden Testverfahren genauer untersucht werden.

Meine Schwerpunkte:

  • Schul- und Leistungsprobleme (z.B. Legasthenie / Lese-Rechtschreibstörung, Dyskalkulie / Rechenstörung) 
  • Aufmerksamkeitsstörungen (z.B. ADHS / ADS) 
  • Entwicklungsauffälligkeiten (z.B. Sprachentwicklung, kognitive Entwicklung, motorische Entwicklung) 
  • Verhaltensauffälligkeiten (z.B. aggressives Verhalten, starke Wutausbrüche) 
  • Ängste 
  • getrübte Stimmung 
  • Mobbing
  • Körperliche Beschwerden ohne medizinisch erklärbare Ursache (z.B. Einnässen/Enuresis, Einkoten/Enkopresis, chron. Bauchschmerzen, Kopfschmerzen etc.)
  • Essstörungen
  • chronische Erkrankungen (z.B. Neurofibromatose)


Es können keine Kinder im Kindergartenalter zur Diagnostik und/oder Behandlung angenommen werden. Ich bitte um Verständnis.